Vereinschronik

Auf Initiative von Matthias Fischer, gingen er und Werner Betz im Spätherbst 1965 durch unseren Ort, um Schießinteressierte zu finden, damit diese den Verein ins Leben rufen konnten. Nach vielen Gesprächen mit den ortsansässigen Bürgern konnte am 20.11.1966 mit 15 schießbegeisterten Bürgern die Gründungsversammlung abgehalten werden.

Der Verein erhielt den Namen Schützenverein Oberschwaningen.

Zu den ersten Amtsträgern wurden folgende Personen ernannt:
1. Schützenmeister: Friedrich Schlicker
2. Schützenmeister: Matthias Fischer
Kassier: Johann Sindel
Beisitzer: Fritz Büttner jun.

Die weiteren Gründungsmitglieder waren August Amslinger, Fritz Bauer, Helmut Betz, Werner Betz, Fritz Bößenecker sen., Fritz Eigner, Ernst Herzog sen., Frieda Herzog, Karl Kränzlein, Karl Schwarzländer und Karl Sindel.

Nach einigen Verhandlungen mit den damaligen Gasthäusern Schulze und Herzog wurde das Vereinslokal im Gasthaus Herzog bezogen. Nach Umbau des Saals in einen Schießraum konnte am 03.12.1966 der Schießbetrieb an 4 Ständen aufgenommen werden. Das erste Gewehr wurde aus Eigenmitteln und Spenden der Mitglieder gekauft. Ein weiteres wurde von der Brauerei Engelbräu (Fa. Teufel) Röckingen spendiert.

Seit der Gründung wird an den Rundenwettkämpfen des Schützengau Hesselberg, Pokalschießen „Rund um den Berg“, Gauschießen und weiteren Veranstaltungen teilgenommen.

Die erste Schützenscheibe wurde von Johann Schleiher 1967 gestiftet. Werner Betz sicherte sich die Scheibe mit einem guten Schuss.

1968 wurde erstmals gegen Ende des Jahres ein Preisschießen in Verbindung mit dem Königsschuss ausgetragen.

Im Mai 1969 wurde eine Königskette gekauft. An diese Kette wird jedes Jahr vom amtierenden Schützenkönig ein Taler (Geldmünze) spendiert.

Ebenfalls im Mai, am 18.05.1969, wurde beschlossen, dass der Verein den Namen „ENZIAN“ erhalten soll.

Durch Neubau bei Herzog wurde der Schießraum 1970 in den Keller verlegt. Während dieser Umbaumaßnahme wurde der Schießbetrieb bei unseren Schützenfreunden in Stetten aufrechterhalten. Die Stände im Keller dienten dem Verein lange Jahre als Austragungsstätte für die Wettkämpfe.

Im Jahr 1972 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen und trägt seither die Bezeichnung Schützenverein ENZIAN Oberschwaningen e.V.

Im Jahre 1986 wurden fünf neue elektrische Seilzugstände eingebaut.

Seit 1999 findet im Rahmen des Königsschießens auch ein Bürgerschießen statt.

Bei der Königsproklamation, die traditionell am 05. Januar stattfindet, werden die neuen Könige vorgestellt und bei Musik und Tanz gefeiert.

In der Saison 1999/2000 sicherte sich die 1. Mannschaft mit den Schützen Sonja Kaiser (Büttner), Ingrid Bauer (Weitner), Stefan Büttner, Herbert Schmidt und Peter Liesenfeld den Aufstieg in die Bezirksliga 2.

Nach einer erfolgreichen Saison 2004/2005 gelang der Mannschaft der Aufstieg in die Mittelfrankenliga. Das erfolgreiche Team wurde mit Marcus Sanwald vervollständigt und konnte so der Wettkampfregelung für den Ligawettkampf (1 gegen 1) zuversichtlich ins Auge sehen.

In der Mitgliederversammlung am 27. März 2010 wurde der Neubau einer Schießstätte beschlossen, da die Kapazitäten (5 Schießstände) bei wachsender Mitgliederzahl (insbesondere im Jugendbereich) nicht mehr ausreichten.
Beim Dorfgrillfest am 6. August 2011 konnte der Fortschritt der Baumaßnahme der Öffentlichkeit präsentiert werden. Ab Mitte des Monats, nachdem alle Genehmigungen eingeholt waren, konnten die ersten Schüsse auf die neuen Stände abgegeben werden.
Die Wettkampfrunde 2011/2012 wurde dann schon in den neuen Räumen ausgetragen.
Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer und über 7.000 Stunden Eigenleistung wurde das neue Domizil vom 4. – 6. Mai 2012 eingeweiht.

Bereits ein Jahr später begannen die Planungen für das 50-jährige Jubiläum.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 14.3.2014 wurde mit dem von den Mitgliedern erwähnten Satz „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ einstimmig der Kauf einer Vereinsfahne beschlossen.

Im Jahr 2016 wurde unser 50-jähriges Bestehen groß gefeiert. Vom 11. März bis 10. April wurde dafür das Gauschießen des Schützengau Hesselberg ausgerichtet. Insgesamt 1163 Starter gingen an unsere Stände.
Die Festtage fanden vom 17. – 19. Juni auf dem Sportplatz im Dorf statt. Ein unvergessliches Ereignis mit der Enthüllung und Weihe unserer ersten Vereinsfahne am Samstag, 18. Juni 2016 und mit über 2000 Besuchern am Sonntag beim Festumzug.

Das Amt des ersten Schützenmeisters vertraten Friedrich Schlicker (1966-1970), Ernst Herzog sen. (1970-1972), Alfred Krauter sen. (1972-1984), Günter Amsliner (1984-2008), Thomas Klein (2008 – 2024) und seitdem Michael Schröder.

Die zweiten Schützenmeister waren abwechselnd Matthias Fischer, Karl Schwarzländer, Karl-Heinz Weinberger, Fritz Büttner sen., Helmut Schülein, Thomas Klein, Markus Bauer, Michael Schröder und Svenja Löhe.

Wir sind sehr stolz auf alle unsere Schützen, die unseren Verein in Wettkämpfen, bei Meisterschaften und sonstigen sportlichen Veranstaltungen immer positiv repräsentieren.

Zu den schießsportlichen Erfolgen des Vereins zählen die fünf Gaukönigstitel von Fritz Büttner sen. (1974), Markus Bauer (2008), Philipp Rosenbauer (2008), Bernd Büttner (2016) und Lea Büttner (2017).
Außerdem die Rundenwettkampfteilnahme in der Mittelfrankenliga (2005-2007), Bezirksliga (2000-2005, 2007-heute) und in vielen anderen Klassen.
Auf die zahlreichen Teilnahmen an Bezirks-, Bayerischen und Deutschen Meisterschaften und die dabei gewonnenen Titel und vorderen Platzierungen sind wir ebenfalls sehr stolz:

Katharina Büttner Bayerische Meisterin KK liegend Mannschaft 2015
Bernd Büttner Bayerischer Meister Luftgewehr 3-Stellung Mannschaft 2016
Bernd Büttner Bezirksmeister Luftgewehr Jugend Einzel 2017
Bernd Büttner Bayerischer Meister KK liegend Einzel 2017
Ingrid Bauer Deutsche Meisterin Luftgewehr Mannschaft 2017
Bernd Büttner Deutscher Meister Luftgewehr 3-Stellung Mannschaft 2018

 

Derzeit hat unser Verein 7 Rundenwettkampfmannschaften.

Die Vereinsstärke beträgt zum heutigen Tag 125 Mitglieder.